Datenschutzerklärung
Im Folgenden informieren wir Sie über die Erhebung personenbezogener Daten bei der Nutzung unserer Website www.jobida.de
Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.
Allgemeine Information
Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO):
Jochen Dahlke
Cincinnatistr 25
81549 München
E-Mail: jo<at>jobida.de
Tel.: +49 2252 - 8301577
Falls wir für einzelne Funktionen unseres Angebots auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen oder Ihre Daten für werbliche Zwecke nutzen möchten, werden wir Sie untenstehend im Detail über die jeweiligen Vorgänge informieren. Dabei nennen wir auch die festgelegten Kriterien der Speicherdauer.
Ihre Rechte
Sie haben uns gegenüber folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden
personenbezogenen Daten:
• Recht auf Auskunft,
• Recht auf Berichtigung oder Löschung,
• Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
• Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
• Recht auf Datenübertragbarkeit.
• Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Als Betroffener steht Ihnen im Falle eines datenschutzrechtlichen Verstoßes
ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige
Aufsichtsbehörde bezüglich datenschutzrechtlicher Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte
des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen. Unter dem Link http://www.ldi.nrw.de werden
die Kontaktdaten der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten bereitgestellt.
Erhebung personenbezogener Daten beim rein informatorischen Besuch unserer
Website
Bei der rein informatorischen Nutzung unserer Website www.jochendahlke.de, also
wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln,
erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server
übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir
die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen
unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten
(Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO):
• IP-Adresse
• Datum und Uhrzeit der Anfrage
• Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
• Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
• Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
• jeweils übertragene Datenmenge
• Website, von der die Anforderung kommt
• Browser
• Betriebssystem und dessen Oberfläche
• Sprache und Version der Browsersoftware.
Diese Daten werden nach 14 Tagen gelöscht.
Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer
Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um
kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser
zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt
(hier durch uns), bestimmte Informationen zufließen. Cookies dienen dazu,
das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.
Einsatz von Cookies
a. Diese Website nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise
im Folgenden erläutert werden:
o Transiente Cookies (dazu b)
o Persistente Cookies (dazu c)
o Conversion Cookies (dazu d)
b. Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser
schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern
eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers
der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt
werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden
gelöscht, wenn Sie den Browser schließen.
c. Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht,
die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den
Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.
d. Conversion Cookies werden auf unserer Webseite für Google Adwords eingesetzt
für den Fall, dass Sie von einer mit Google Werbung versehenen Internetseite
auf unsere Seite gelangen. Dieser Cookie dient nicht zur Identifizierung einer
Person. Es kann hierüber nur nachvollzogen werden, ob bei uns eine Bestellung
im Nachgang zu dem Besuch der werbenden Seite ausgelöst wurde, es sich
also um eine erfolgreiche Werbung handelt. Personenbezogene Daten werden hier
nicht übermittelt. Die Google Adword Dienste werden durch Google Inc betrieben.
Dieser Form der Werbung kann bei Google über folgenden Link widersprochen
werden https://support.google.com/ads/answer/2662922?hl=de
e. Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen
konfigurieren und z. B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies
ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie dann eventuell nicht alle Funktionen
dieser Website nutzen können.
f. Die genutzten Flash-Cookies werden nicht durch Ihren Browser erfasst, sondern
durch Ihr Flash-Plug-in. Weiterhin nutzen wir HTML5 storage objects, die auf
Ihrem Endgerät abgelegt werden. Diese Objekte speichern die erforderlichen
Daten unabhängig von Ihrem verwendeten Browser und haben kein automatisches
Ablaufdatum. Wenn Sie keine Verarbeitung der Flash-Cookies wünschen, müssen
Sie ein entsprechendes Add-On installieren, z. B. „Better Privacy“
für Mozilla Firefox (https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/betterprivacy/)
oder das Adobe-Flash-Killer-Cookie für Google Chrome. Die Nutzung von HTML5
storage objects können Sie verhindern, indem Sie in Ihrem Browser den privaten
Modus einsetzen. Zudem empfehlen wir, regelmäßig Ihre Cookies und
den Browser-Verlauf manuell zu löschen.
Widerspruch oder Widerruf gegen die Verarbeitung Ihrer Daten
Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können
Sie diese jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit
der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nachdem Sie ihn uns gegenüber
ausgesprochen haben.
Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung
stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dies
ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines
Vertrags mit Ihnen erforderlich ist, was von uns jeweils bei der Beschreibung
der Funktionen dargestellt wird. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs
bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen
Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle Ihres
begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder
die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden
schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung
fortführen.
Selbstverständlich können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen
Daten für Zwecke der Werbung und Datenanalyse jederzeit widersprechen.
Über Ihren Werbewiderspruch können Sie uns unter folgenden Kontaktdaten
informieren: info<at>jochendahlke.de.
Erhebung personenbezogener Daten beim Senden einer E-Mail an uns
Wenn Sie mit uns per E-Mail in Kontakt treten, z.B. um uns etwa Fragen zu
einem unserer Produkte zu stellen, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre
E-Mail-Adresse und gegebenenfalls die weiteren Daten, wie z.B. Ihr Name und
Ihre Telefonnummer sowie der Inhalt Ihrer Nachricht und Anhänge) von uns
gespeichert, um Ihre E-Mail zu beantworten. Die Daten werden gelöscht,
sobald sie für die Erreichung des Zweckes Ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich
sind oder wir schränken gegebenenfalls die Verarbeitung ein, wenn gesetzliche
Aufbewahrungsfristen bestehen.
Statistische Dienste (Logfiles)
Zur Nachverfolgung von Angriffen und zur Gefahrenabwehr werden für alle
Dienstleistungen die IP- Adressen der Zugriffe auf die Server gespeichert. Über
die Webdienste zur Verfügung gestellte Statistiken für die Zugriffe
auf Ihre Webseiten werden mit anonymisierten IP-Adressen gespeichert und für
jeweils einen Kalendermonat gespeichert. Nach Ablauf der ersten Woche des Folgemonats
werden diese gelöscht. Diese Speicherung ist zur Durchführung des
Vertrags erforderlich (Art. 6 Abs 1 lit. b DSGVO).
SSL- Zertifikate
Bei SSL- Zertifikaten ist unser Hosting-dienstleister als Vermittler tätig
und vermittelt die für das Zertifikat erforderlichen Daten des Kunden an
den Dienstleister. Auf den Servern werden die Zertifikate und die jeweilige
Konfiguration gespeichert. Die Daten werden für die Vertragslaufzeit gespeichert.
Diese Speicherung ist zur Durchführung des Vertrags erforderlich (Art.
6 Abs 1 lit. b DSGVO).
Beteiligter Dienstleister: Partnergate GmbH Wilhelm-Wagenfeld-Str. 16 80807
München.